DIE KUNST ZU SCHENKEN
Gruppenausstellung I Groupshow
Auch dieses Jahr laden Peggy Pop, Axel Schweppe, das Team der Walkmühle und alle teilnehmenden Künstler*innen - Sie und Ihre Freunde wieder herzlich ein zur Kunst zu Schenken – die traditionelle und beliebte Gruppenausstellung in der Adventszeit.
Ausstellungszeitraum verlängert
Da derzeit nicht mit
einer regulären Öffnung mit Publikumsverkehr zu den ursprünglich geplanten Terminen zu rechnen ist, wird der Ausstellungszeitraum bereits jetzt bis zum 31.
Januar 2021 verlängert.
Die Ausstellung kann virtuell auf der Webseite des Künstlervereins Wiesbaden besucht
werden. Die Kunstwerke können dann gekauft und nach Terminvereinbarung in der Walkmühle persönlich abgeholt werden. Entdecken und wählen Sie zwischen zahlreichen Unikaten, Multiples und
Kleinserien von KünstlerInnen und Künstlern Ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk für sich oder Ihre Liebsten aus !
Meine Arbeiten sind hier zu entdecken
Teilnehmende Künstlerinnen & Künstler
Ann Besier, Bernd Brach, Frédéric Ecker, EL EGO, Christiane Erdmann, Andrea Esswein, Nicole Fehling, Gabriele Fischbach, Udo W. Gottfried, Uta Grün, Lotte Günther, Paul Hisch, Mireille Jautz, Cholud Kassem, Judita Lampe, Werner Neuwirth, Anke Rohde, Johannes Schebler, Verena Schmidt, Djuna Stamm, Sabine Stamm, Wolfgang Stamm, Christiane Steitz, Thomas Vogel, Konstantin Voit, Sabine Wannemacher, Wulf Winckelmann, Thomas Wunsch und Yorkar.
Peggy's Kunstkiosk
Ann Besier, Fehmi Baumbach, Petra Cedziwoda-Vogel, Florence Diedert, Nicole Fehling, Kira Jacobi, Sandra Kruse, Niefee, Manuela Olten und Sanja Prautzsch.
Die Preise aller ausgestellten Werke sind wie immer limitiert und bewegen sich zwischen 1,- bis maximal 700.- €. Egal ob Gemälde,
Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien oder Objekte – bei der Kunst zu Schenken findet jeder ein originelles und außerdem individuelles und
einmaliges Geschenk. Für Kleinserien, Druckerzeugnisse, Postkarten, Kataloge und Geschenke für das noch kleinere Portemonnaie gibt es auch dieses Jahr wieder den Kunstkiosk von Peggy Pop.
Info KUNST ZU SCHENKEN
Künstlerverein Walkmühle
Walkmühle 1 I Bornhofenweg 9
65195 Wiesbaden
QUARTAL
Ausstellung I - II - III -IV
Gruppenausstellung I Groupshow
Eröffnung I Opening
Freitag 4. Oktober 2020 um 16 Uhr
Am 4. Oktober 2020 eröffnete in der Saalgasse in Wiesbaden, in einer ehemaligen Metzgerei - der projektraumKUNST unter der Leitung der Künstlerin Angela Cremer. Der projektraumKUNST ist Produzentengalerie und zugleich Atelier der Künstlerin. Im temporären Wechsel von 3 Monaten präsentieren 4 Künstler*innen ihre Arbeiten. Das bewusst ungewöhnliche und dynamische Programm des projektraumKUNST stellt das Schaffen der Künstlergruppe in den Vordergrund und regt zum Diskurs um die jeweilig gezeigten Werke an. Statt langer Reden und Prosecco erwarten die Besucher*innen direkte Gespräche und zu normalen Zeiten - ein Bier, oder auch zwei.
PROGRAMM
04.10.20 16 Uhr Eröffnung projektraumKunst I Ausstellung
I
23.10.20 16 Uhr Fliegender Wechsel der Werke I Ausstellung
II
13.11.20 16 - 20 Uhr Preview Kunstauktion* I Ausstellung III
04.12.20 16 - 20 Uhr Kunstauktion*
06.12.20 12 - 18 Uhr Weihnachtsausstellung* I Ausstellung IV
20.12.20 12 - 18 Uhr Letzter Ausstellungstag*
*Anm.: Ein klassisches Opening bzw. eine Finissage finden aufgrund der neuen Corona Bestimmungen nicht statt.
Bitte nutzen Sie deshalb unsere regulären Öffnungszeiten.
Aquarell I Fotografie I Installation I Löffelschmiede I Malerei I Skulptur I Zeichnung
Ann Besier I Angela Cremer I Antje Dienstbir I Ingrid Heuser I Benjamin Semm
Neue Öffnungszeiten I Winter
Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr
Sa + So von 12.00 - 18.00 Uhr
projektraumKUNST
Produzentengalerie I Angela Cremer
Saalgasse 16
65183 Wiesbaden
Corona und Klimakrise
Gruppenausstellung
Eröffnung I Opening
Freitag 16. Oktober 2020 I 19 Uhr
Einführung Tom Albrecht
Performance Clarissa Falco SIX FEET
Kuratierende: Tom Albrecht I Alexa Helbig
Die Coronapandemie fordert unsere Aufmerksamkeit. Doch das andere existenzielle Thema “Klimawandel” hat weiter Bedeutung. Unsere Hauptfrage ist, “Was lernen wir aus der aktuellen Heimsuchung “Corona”, um die Klimakrise zu vermeiden?” Beide Krisen haben die globale, starke Mobilität als eine Ursache gemein. Wir haben bei Corona erlebt, wie es aussieht, wenn eine Krise ernst genommen wird. Dagegen sind bei der Klimakrise besonders die zukünftigen Generationen bedroht. Was lernen wir Menschen daraus, was ändern wir?
Objekt I Skulptur I Installation I Foto I Malerei I Zeichnung I Druckgrafik I Video I Performance I Lesung
Tom Albrecht I Silvia Amancei & Bogdan Armanu I Ann Besier I Kateryna Bortsova I Natasha Cantwell I Clarissa Falco I
Mariel Gottwick I Ines Kaufmann I Maria Korporal I Annegret Müller I Keri Rosebraugh / Adam Guy I Jochen Schnepf I
Manuela Viera-Gallo I Violeta Vollmer
Projektraum
Global 3000 Group e.V.
Leuschnerdamm 19
10999 Berlin
AKTIONSRAUM 2
Gruppenausstellung I Experimentierfeld
Eröffnung I Opening
Freitag 25.09.2020 um 19 Uhr
Videonacht ab 20 Uhr
Enya Burger I Johannes Christopher Gerard
Caspar de Gelmini I Rupert Jörg
Konzept I Moderation I Klavier: Peter Kees
1969 riefen Eva Madelung (Mäzenin), Peter Nemetschek (Künstler/Fotograf) und Alfred Gulden (Schriftsteller/Filmer) als avantgardistisches Kollektiv in München den legendären Aktionsraum 1 ins Leben. Ein Raum für junge Künstler, in dem herkömmliche kunstbetriebliche Werk- und Präsentationsformen vermieden werden sollten, um den neuen performativen, institutions- und gesellschaftskritischen Bestrebungen in der Kunst einen öffentlichkeitswirksamen Auftritt zu ermöglichen. Der Aktionsraum fungierte auch als Experimentierfeld, in dem das Publikum mit einbezogen, und der Vermittlung von Kunst in Form von Vorträgen und Diskussionen Rechnung getragen wurde.
In Erinnerung an jene bahnbrechende Aktion ruft Peter Kees beim Ebersberger Kunstverein den Aktionsraum 2 aus. Der Aktionsraum 2 versteht sich als Experimentierfeld, in dem die gegenwärtigen Themen künstlerisch oder auch nicht künstlerisch verhandelt werden.
Aktion I Diskussion I Konzert I Performance I Installation I Malerei I Skulptur I Video I Vortrag
Ann Besier I Enya Burger I Robert Gockner I Caspar de Gelmini I Johannes Christopher Gerard I Frenzy Höhne I Rupert Jörg I Kyu Nyun Kim I Andreas Mitterer I Manuel Strauß I Thomas Neumaier I Petra Winkelmaier
Artikel Süddeutsche Zeitung 27.09.20 I Ulrich Pfaffenberger
Kunstverein Ebersberg
Galerie “Alte Brennerei”
Im Klosterbauhof 6
85560 Ebersberg
BACK TO FUTURE
Zwischen Vision und Nostalgie
Gruppenausstellung
Eröffnung I Opening
Freitag 25. September um 18.30 Uhr
Finissage I Künstler*innengespräche
Sonntag 11. Oktober um 15.00 Uhr
37 Künstlerinnen & Künstler zeigen ihre Arbeiten aus den Bereichen:
Fotografie I Installation I Kurzfilm I Malerei I Skulptur I Zeichnung.
Zur Vernissage & zur Finissage bin ich persönlich vor Ort.
Öffnungszeiten
Mittwoch 17.00 - 20.00 Uhr
Samstag 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
Weitere Infos I Teilnehmende Künstler*innen
Kunstverein Ladenburg
Galerie Domhof
Hauptstr. 9
68526 Ladenburg
MINDESTABSTAND KUNSTMARKT
Besondere Zeiten erfordern besondere Initiativen
Vom 13. bis 23. August 2020 findet im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden der Mindestabstand-Kunstmarkt statt.
58 Wiesbadener Künstler*innen präsentieren eine Auswahl ihrer Arbeiten. Auf drei Etagen ist das Raster des Mindestabstands auf dem Boden markiert, jedes Feld wird zum Marktstand. Die Erlöse aus dem Verkauf gehen zu 100% an die Urheber*innen der Werke.
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden
IM HERZEN DIE WELT
Einzelausstellung I Solo
VERNISSAGE I OPENING
Freitag den 6. September 2019 um 19 Uhr
Über Tiere & Menschen und die Natur an sich.
Einführung Norbert Hümbs I Galerist
Natur ist nicht nur das, was man mit bloßem Auge sehen kann.
Sie beinhaltet auch die inneren Bilder der Seele.
Edvard Munch
FINISSAGE
Freitag den 27. September 2019 um 19 Uhr
Künstlerinnengespräch I Artist talk
allbeautymustdie
Raum für Kunst & Diskurs
diekleinegalerie Norbert Hümbs
Goßlerstr. 21
12161 Berlin - Friedenau
TRANSFORMART 2019
Gruppenausstellung I Group Show
Eröffnung I Opening
Mittwoch 12.06.2019 um 19 Uhr
Eröffnungskonzert um 19.30 Uhr
The Jungle Jazz Band
New Orleans Jazz
Zeitgenössische Kunst und Musik in industriehistorischer Kulisse. An 5 Tagen können sich Besucher über 500 Kunstwerke in den Ausstellungshallen und Atelierhäusern auf dem Gelände der Rathenauhallen in Oberschöneweide anschauen.
transformart ist eine jährlich stattfindende Kunstausstellung in Oberschöneweide. Sie findet jeweils am letzten Wochenende vor den Sommerferien auf dem Gelände des ehemaligen Transformatorenwerks Oberschöneweide (Rathenau-Hallen) statt.
transformart is an annual arts exhibition in Oberschöneweide. It takes place on the last weekend before the summer break on the premises of the former transformer factory, Transformatorenwerk Oberschöneweide (Rathenau-Hallen).
Meine Arbeiten sind in Halle G 70 zu sehen.
Rathenau Hallen
Wilhelminenhofstr. 83
12459 Berlin Oberschöneweide
NACHT + TAG GERICHTSHÖFE
Jurierte Ausstellung I Exhibition
Samstag I Sat 1. September 2018
16.00 - 24.00 Uhr I 4 pm - 12 pm
Sonntag I Sun 2. September 2018
13.00 - 18.00 Uhr I 1 pm - 6 pm
Die 'Lange Nacht' in den Weddinger Gerichtshöfen hat eine langjährige Tradition. Dieses Jahr öffnen 25 Künstlerinnen und Künstler der Gerichtshöfe ihre Ateliers
einem breiten, fachkundigen und interessierten Publikum. Parallel dazu, zeigen 20 Künstlerinnen und Künstler in einer jurierten Ausstellung in der 700 qm großen Gästeetage, ihre Arbeiten.
Lageplan I Infos zu den KünstlerInnen
Kunst in den Gerichtshöfen
Gerichtstr. 12 / 13
13347 Berlin Wedding
TRANSFORM - HONEY - TRANSFORM
Einzelausstellung I Soloexhibition
VERNISSAGE I OPENING
Sonntag 5. November 2017 I 16 Uhr
Behandele einen Stein wie eine Pflanze,
eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier
wie einen Menschen.
Indianisches Sprichwort
FINISSAGE
Sonntag 17. Dezember 2017 I 16 Uhr
Tiere sind wichtiger Träger der Botschaft
Artikel Mannheimer Morgen 7. November 2017
Kunstraum Leicht & Selig
Hauptstr. 64
68526 Ladenburg
22. KUNSTAUKTION
Teilnahme I Participation
Zugunsten von Projekten für Migranten und Flüchtlinge unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Markus Dröge und Paul Spies, Direktor Stadtmuseum Berlin. Veranstalter ist die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz
Galerieverkauf und Vorbesichtigung
Sa 21. Oktober 2015 von 12.00 - 18.00 Uhr
Kunstauktion
So 22. Oktober 2017 um 14.00 Uhr
Einlass 13.00 Uhr
Auktionator I Fares Al - Hassan
Heilig Kreuz Kirche
Zossener Str. 65
10961 Berlin - Kreuzberg
LANGE NACHT DER GERICHTSHÖFE
Ausstellung I Exhibition
Samstag I Sat 23. September 2017
16.00 - 24.00 Uhr I 4 pm - 12 pm
Sonntag I Sun 24. September 2017
11.00 - 16.00 Uhr I 11 am - 4 pm
30 Künstler I Innen öffnen ihre Ateliers.
19 Gastkünstler I Innen präsentieren ihre Arbeiten.
Führungen I Guides
Andreas Herrmann, Galerist, mianki.Gallery
Constanze Musterer, Kunsthistorikerin M.A.
Katharina Maria Raab, Galeristin
Kunst in den Gerichtshöfen
Gerichtstr. 12 / 13
13347 Berlin Wedding
EVANGELISCHE BANK BERLIN
Ausstellung I Exhibtion
Eröffnung I Opening
Dienstag I Tue 5. September 2017 um I at 17 Uhr I 5 PM
Elvira Bach I Ann Besier I Barbara Bock I Marc Chagall I Lovis Corinth I Friederike Krusche I Ingeborg Leuthold I René Magritte I Curt Mühlenhaupt I Erich Paproth I Villard Salibi I Kai Teichert u.v.a.m.
Schirmherren der diesjährigen Kunstaktion sind Bischof Dr. Markus Dröge und Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums Berlin sowie Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum.
Öffnungszeiten I Opening hours
Mo. – Do. 9:00 – 16:00 Uhr I Fr. 9:00 – 13:00 Uhr
Mon - Thur 9 AM - 4 PM I Fri 9 AM - 1 PM
Evangelische Bank eG
Georgenkirchstraße 69-70
10249 Berlin
WILHELMINE WELTENWANDERIN
Mir träumte, alles ist wahr
Einzelausstellung I Soloexhibition
Kuratorin I Curator - Nicole Richwald
VERNISSAGE I OPENING
Sa I Sat 29. Juli 2017 um 17 Uhr I 5 PM
Nicole Richwald I Ann Besier
Künstlergespräch I Artist Talk
FINISSAGE
Sa I Sat 30. Sept. 2017 um 17 Uhr I 5 PM
Öffnungszeiten I Opening hours
Do I Thur 18 - 20 Uhr I 6 - 8 PM
Sa I Sat 11 - 15 Uhr I 11 AM - 3 PM
Baensch Galerie
Imhofstraße 6
95448 Bayreuth
NEUKÖLLNER PRODUKTION
Atelier Ann Besier
Entdecke Kunst, an dem Ort,
wo sie gelebt wird.
Öffnungszeiten I Opening Hours
Sa I Sat 14..01.2016 von 15.00 - 20.00 Uhr I 2 - 8 pm
So I Sun 15.01.2016 von 15.00 - 20.00 Uhr I 2 - 8 pm
Atelier Ann Besier
Leinestr. 46 B
12049 Berlin I Neukölln
Neuköllner Produktion I Art Spaces Neukölln
Galerien Haus Open
AUSSTELLUNG I EXHIBITION
10jähriges Jubiläum Galerien Haus Stuttgart
VERNISSAGE
Freitag 22. Juli 2016 um 19 Uhr I at 7 PM
Künstlerinnen & Künstler I Artists
Klaus Bareis I Ann Besier I Isabell Munck I Michael Schützenberger
Loz Verney I Friedrich Zirn
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Öffnungszeiten I Opening Hours
Di - Fr 14.00 - 19 Uhr I Tue - Fri 2 PM - 7 PM
Sa 11.00 - 16 Uhr I Sat 11 AM - 4 PM
Galerie Andreas Kerstan
Breitscheidtstr. 48
70176 Stuttgart
AUSSTELLUNGSANSICHT I EXHIBITION VIEW
HASENLAND
EINZELAUSSTELLUNG I SOLOEXHIBITION
Kuratorin I Curator - Susanne Piotter
Special Guest: Chibisuke
Little white dragon
ERÖFFNUNG I OPENING
Fr 27. November 2015 um 19 Uhr I at 7 P.M.
Öffnungszeiten I Opening hours
Sa 28. Nov. 2015 von 12 - 20 Uhr I 12 - 8 P.M.
So 29. Nov. 2015 von 12 - 20 Uhr I 12 - 8 P.M.
SCHILLERPALAIS
Schillerpromenade 4
12049 Berlin